
Immobilie geerbt in Frankfurt
Ein Todesfall in der Familie bringt nicht nur emotionale Belastungen mit sich, sondern wirft auch viele dringende Fragen rund um das Thema Erbe auf. Was ist als Erbe zu tun? Welche Rechte und Pflichten gelten? Und wie verschafft man sich einen Überblick über den Nachlass? Für viele Hinterbliebene ist die Unsicherheit im Erbfall groß – ohne fachkundige Hilfe drohen Stress, Fehlentscheidungen und finanzielle Nachteile.
Mehr erfahren
Hausverkauf und Steuern – sind sie vermeidbar? Was muss man beachten bei der Spekulationssteuer Immobilien?
Sind Steuern beim Hausverkauf vermeidbar? Ja! Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel zur Spekulationssteuer Immobilien. Grundsätzlich müssen Sie nur gewisse Fristen beachten oder die Immobilie selbst bewohnt haben. Es gibt hier allerdings noch andere Faktoren, die entscheidend sind, damit der Staat nicht am Erlös beteiligt wird.
Mehr erfahren
Scheidung Haus: Wenn sich verheiratete Paare trennen, tritt immer wieder das gleiche Problem auf: Was passiert mit dem gemeinsamen Haus?
Es läuft nicht mehr rund, Ehegatten streiten sich fast ununterbrochen und im gemeinsamen Haus ist einfach kein Platz mehr für beide. Etwa jede dritte Ehe in Deutschland wird wieder geschieden. Doch im Scheidungsfall wird die gemeinsame Immobilie oft zu einer Kostenfalle und Scheidung Haus zum Ärger.
Mehr erfahren
Das Elternhaus verkaufen – Immobilie mit Emotionen
Generationswechsel oder Konjunktur? Diese Frage stellten sich über die letzten Jahrzehnte viele Rechtsexperten im Hinblick auf das Thema Erbschaften in Deutschland. Die Antwort ist heute klar: Die Auswirkungen und Beträge der Erbschaften haben nicht zwangsläufig etwas mit der gesamtwirtschaftlichen Situation zu tun, sondern viel mehr mit einem Generationswechsel, dass Elternhaus verkaufen kann hier Thema werden.
Mehr erfahren
Haus überschreiben
Hier erhalten Sie den Top-Ratgeber bzw. Leitfaden, wenn Sie ihr Haus überschreiben wollen. Alles Wichtige kompakt und übersichtlich zusammengefasst.
Mehr erfahren
Vorkaufsrecht für Mieter – die wichtigen Fakten!
Das Vorkaufsrecht für Mieter soll vor einer spekulativen Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen und dessen Konsequenzen schützen. Aus diesem Grund sollten Mieter um ihre Rechte Bescheid wissen. Lesen Sie in diesem kurzen Ratgeber, auf wen dieses Recht zutrifft und was sie zu beachten haben.
Mehr erfahren
Ratgeber-Sammlung
Immobilien kommen aus unterschiedlichen Gründen auf den Markt. Für jeden Anlass haben wir einen kostenfreien Ratgeber!
Mehr erfahren
Wohnungsmakler beauftragen und profitieren
Wenn es darum geht, eine Wohnung zu verkaufen, dann korreliert dies zumeist mit relativ hohen Summen, welche dabei klarerweise erzielt werden wollen. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass es äußerst wichtig ist, einen guten Angebotspreis zu erstellen. Dabei sollte dieser klarerweise weder zu hoch, noch zu niedrig sein. Denn bei zu hohen Preisen gibt es nur geringes Interesse und bei zu niedrigen Preisen lässt man klarerweise etwaigen Profit liegen.
Mehr erfahren
Energieausweis Hausverkauf – Pflicht und was Sie wissen müssen!
Inzwischen ist der Energieausweis beim Wohnungsverkauf oder Hausverkauf sowie bei der Vermietung Pflicht. Um genauer zu sein – seit 2014 gilt diese Plficht für den Energieausweis Hausverkauf. Seit Mai 2015 gibt es keine Übergangsfrist mehr. Das bedeutet, dass ein Eigentümer, der die gesetzliche Regelung nicht einhält, mit Strafen zu rechnen hat. Deswegen haben wir die wichtigsten Informationen zum Thema Energieausweis und Hausverkauf zusammengestellt. Wenn Sie diesen selbst suchen: Fragen Sie die Hausverwaltung Ihrer Eigentumswohnung. Dort ist dieser im Regelfall hinterlegt.
Mehr erfahren
Geld sparen mit der richtigen Finanzierung
Wer endlich ein Darlehen für den Kauf oder den Bau einer Immobilie abgeschlossen hat, ist erst einmal beruhigt. Aber wie schnell sind die 5, 10, 15 oder 20 Jahren vorbei, für die die Zinsbindung in Ihrem Vertrag galt? Ihre Verbindlichkeiten bei der Bank sind dann aber oft noch nicht beglichen. Dann wird eine Anschlussfinanzierung benötigt. Dafür schließen Sie einen neuen Vertrag mit Ihrer Bank – zu aktuellen Konditionen. Mit diesen Tipps sparen Sie Geld.
Mehr erfahren
Kapitalanlage verkaufen
Die häufigste Form einer Kapitalanlage ist der Kauf einer Immobilie und die Weitervermietung dieser. Wenn jemand seine Immobilie verkaufen möchte, wendet er sich in der Regel an Kapitalanleger. Deswegen geht es bei dem Verkauf der Immobilie auch nicht darum, einem Interessenten einen Wohntraum zu erfüllen, sondern die Renditeerwartungen mit dem Immobilienverkauf zu erfüllen. Neben den Immobilien steht die Investition in Aktien oder Anleihen ebenso hoch im Kurs.
Mehr erfahren
Das Mietrecht – ein Buch mit sieben Siegeln?
Der Bundesgerichtshof und die nachgeordneten Gerichte, sind für manchen Nutzer wahrlich ein Thema, mit dem man sich ständig beschäftigen könnte. Fast zu jeden Monat geben uns die Gerichte neue Hinweise, wie die Gesetze auszulegen sind und an die sich Vermieter und Mieter zu halten haben. Nachdem es immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten kommt, möchten wir hier ein paar wichtige Beispiele aufführen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Mehr erfahren