Expertenwissen
Immobilien-Ratgeber
Hausmakler
Immobiliengeschäfte sind eine Herausforderung, denn es geht immer um viel Geld. Wenn Sie als Immobilienbesitzer sicher sein wollen, das beste Ergebnis für Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu erzielen, stehen wir Ihnen als Hausmakler zur Verfügung. Wir wissen alles Wissenswerte über Immobilien, sind Experten für die Region Frankfurt und bieten Ihnen einen umfassenden Service an.
Mehr erfahrenHaus überschreiben
Hier erhalten Sie den Top-Ratgeber bzw. Leitfaden, wenn Sie ihr Haus überschreiben wollen. Alles Wichtige kompakt und übersichtlich zusammengefasst.
Mehr erfahrenHaus verkaufen ohne Makler? Das sind die Pros und Contras!
Haus verkaufen ohne Makler oder die Wohnung zu verkaufen, wird sich oftmals als zu einfach vorgestellt. Käufer laufen die Türe ein und man weiß gar nicht, an wen man eigentlich verkaufen soll. Doch in der Realität sieht dies deutlich anders aus. Deswegen schauen wir uns die Realität einmal genau an.
Mehr erfahrenHaus verkaufen oder vermieten? Vermieten Sie Ihre Immobilie anstatt sie zu verkaufen
Lassen Sie Ihre Immobilie vermieten durch uns oder seien Sie bei der Vorauswahl besonders bedacht. Wir möchten Ihnen in diesem kurzen Ratgeber möglichst viele Informationen zur Verfügung stellen die Ihnen dabei helfen die Frage zu beantworten, ob Haus verkaufen oder vermieten, sodass Sie die Herausforderung grandios meistern können.
Mehr erfahrenGutachter für Ihr Haus – was ist Ihr Haus wirklich wert?
Sich ein eigenes Haus oder eine Wohnung zu kaufen, ist für viele ein wichtiger Schritt in ihrem Leben. Momentan sind die Zinsen niedrig und deshalb überlegen viele diesen Schritt zu wagen. Allerdings sind die Immobilienpreise derzeit sehr hoch – doch ist der Preis auch immer gerechtfertigt? Um später nicht auf die Nase zu fallen und beispielsweise von Mängeln an der Immobilie überrascht zu werden, sollten Sie in Erwägung ziehen, Sachverständige heranzuziehen. In diesem kurzen Ratgeber erfahren Sie, was ein Gutachter ist und welche Aufgaben dieser hat.
Mehr erfahrenGrundstücksbewertung – einfach erklärt
Wie hoch ist der Wert meines Grundstücks? Das klärt eine Grundstücksbewertung. Sie besitzen ein Grundstück und möchten wissen, wie viel Sie dafür erhalten würden. Um einen realistischen Überblick zu erlangen, präsentieren wir Ihnen kostenlos die wichtigsten Fakten und weitere wertvolle Hinweise. Unser Ratgeber gibt Antworten auf die verschiedenen Fragen: Welche Faktoren spielen bei der Analyse eine Rolle? Welche Verfahren gibt es und wer kann und sollte eine Bewertung durchführen? Wir möchten Sie gerne bei der Grundstückswertermittlung unterstützen.
Mehr erfahrenTipps zum Verkauf einer Gewerbeimmobilie
Was definiert eine Gewerbeimmobilie? Aufschluss darüber gibt § 181 Absatz 6 des Bewertungsgesetzes (BewG): „Geschäftsgrundstücke sind Grundstücke, die zu mehr als 80 Prozent, berechnet nach der Wohn- und Nutzfläche, eigenen oder fremden betrieblichen oder öffentlichen Zwecken dienen und nicht Teileigentum sind.“
Mehr erfahrenGeld sparen mit der richtigen Finanzierung
Wer endlich ein Darlehen für den Kauf oder den Bau einer Immobilie abgeschlossen hat, ist erst einmal beruhigt. Aber wie schnell sind die 5, 10, 15 oder 20 Jahren vorbei, für die die Zinsbindung in Ihrem Vertrag galt? Ihre Verbindlichkeiten bei der Bank sind dann aber oft noch nicht beglichen. Dann wird eine Anschlussfinanzierung benötigt. Dafür schließen Sie einen neuen Vertrag mit Ihrer Bank – zu aktuellen Konditionen. Mit diesen Tipps sparen Sie Geld.
Mehr erfahrenErbengemeinschaft Haus – Hausverkauf, Streit und Nachlass
Wenn Eltern oder Verwandte versterben, erben Kinder oder Ehepartner oft die zurückgebliebenen Immobilien und finden sich dann manchmal in einer Erbengemeinschaft Haus wieder. Um festzulegen, wer welchen Teil erbt, werden in den meisten Fällen Testamente von den Verstorbenen vor ihrem Tod aufgesetzt. Jedoch ist dies nicht immer der Fall. Ist kein Testament aufgesetzt und notariell beglaubigt worden, vor dem Ableben der betroffenen Person, so gilt eine bestimmte Erbfolge. Alle Erben sind in einer Erbengemeinschaft und sind gemeinsam für die Immobilien und den gesamten Nachlass verantwortlich.
Mehr erfahrenEnergieausweis Hausverkauf – Pflicht und was Sie wissen müssen!
Inzwischen ist der Energieausweis beim Wohnungsverkauf oder Hausverkauf sowie bei der Vermietung Pflicht. Um genauer zu sein – seit 2014 gilt diese Plficht für den Energieausweis Hausverkauf. Seit Mai 2015 gibt es keine Übergangsfrist mehr. Das bedeutet, dass ein Eigentümer, der die gesetzliche Regelung nicht einhält, mit Strafen zu rechnen hat. Deswegen haben wir die wichtigsten Informationen zum Thema Energieausweis und Hausverkauf zusammengestellt. Wenn Sie diesen selbst suchen: Fragen Sie die Hausverwaltung Ihrer Eigentumswohnung. Dort ist dieser im Regelfall hinterlegt.
Mehr erfahrenDas Mietrecht – ein Buch mit sieben Siegeln?
Der Bundesgerichtshof und die nachgeordneten Gerichte, sind für manchen Nutzer wahrlich ein Thema, mit dem man sich ständig beschäftigen könnte. Fast zu jeden Monat geben uns die Gerichte neue Hinweise, wie die Gesetze auszulegen sind und an die sich Vermieter und Mieter zu halten haben. Nachdem es immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten kommt, möchten wir hier ein paar wichtige Beispiele aufführen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Mehr erfahrenDas Elternhaus verkaufen – Immobilie mit Emotionen
Generationswechsel oder Konjunktur? Diese Frage stellten sich über die letzten Jahrzehnte viele Rechtsexperten im Hinblick auf das Thema Erbschaften in Deutschland. Die Antwort ist heute klar: Die Auswirkungen und Beträge der Erbschaften haben nicht zwangsläufig etwas mit der gesamtwirtschaftlichen Situation zu tun, sondern viel mehr mit einem Generationswechsel, dass Elternhaus verkaufen kann hier Thema werden.
Mehr erfahren